Wir kennen es alle: Warm angezogen und trotzdem kalte Füße. Wieso eigentlich?
Der Körper versucht zuerst die wichtigsten Organe mit Wärme zu versorgen, indem er sie besonders stark durchblutet. Die Extremitäten wie Hände und Füße kriegen in dem Fall nicht so viel Wärme ab und werden schnell kalt. Die Hauptursache für kalte Füße ist also mangelnde Durchblutung und dagegen kannst du etwas tun.
Hier sind 10 Tipps, wie du deine Füße warm hältst:
Wusstest du, dass der Blutdruck durch psychische Belastungen wie Stress und Angst negativ beeinflusst werden kann? Daher kommt auch die Redewendung „vor Angst kalte Füße bekommen“. Andere Einflussfaktoren können Rauchen, hormonelle Umstellungen oder Diabetes sein. Frauen leiden eher unter kalten Füßen als Männer. Das liegt daran, dass der Muskelanteil bei Männern größer ist und Muskeln produzieren bei Bewegung durch den Energieverbrauch Wärme.
Wir empfehlen unsere Suecos® Einlegesohlen, um deine Füße warm zu halten.
Wir lieben unsere Einlegesohlen, weil sie uns einfach den Tag versüßen: Im Winter halten sie unsere Füße schön warm und bewahren uns das ganze Jahr über vor dem allseits gefürchteten Fußschweiß. Nie wieder Fußschmerzen oder Ermüdung der Füße nach langem Gehen oder Stehen in weniger bequemen Schuhen.
Damit sie allerdings auch so bequem und hygienisch bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Wir bei Suecos® haben 12 Tipps für dich, wie du deine Einlegesohlen am Besten pflegst:
Es empfiehlt sich übrigens Einlagen nur mit Schuhen zu verwenden, die ein herausnehmbares Fußbett oder sogar bereits Einlegesohlen haben. Sie können dann einfach nur ausgewechselt werden und es wird kein weiterer Platz im Schuh eingenommen, was das Wohlbefinden der Füße verringern könnte.
Besonders gut mit Einlegesohlen kombinierbar sind zum Beispiel unser SKOLL und THOR.
Keiner mag darüber reden, doch es ist eine der häufigsten Infektionen in Deutschland. Gerade jetzt bei kälteren Temperaturen sind die Füße die meiste Zeit des Tages in warmen Socken und Schuhen verpackt und bei weniger atmungsaktiven Materialien kommen die Füße ins Schwitzen – ideale Bedingungen einer Fußpilz-Infektion.
Fußpilz ist eine Pilzerkrankung, die die Haut an den Füßen und Zehen befällt, vorzugsweise in den Zehenzwischenräumen. Die Symptome können sehr verschieden sein: Es kann mit einer juckenden oder brennenden Stelle an den Füßen beginnen. Beim genauen Hinsehen lässt sich oftmals ein kleiner Riss der Haut entdecken. Es gibt verschiedene Arten von Fußpilz:
Wie kannst du einer Infektion vorbeugen? Das A und O einer Pilzinfektion vorzubeugen ist, das feuchtwarme Klima zu meiden. So kommst du gesund von Kopf bis Fuß durch den Winter:
Hohe Absätze sind einer der größten Fashion-Trends des letzten Jahrhunderts: Feminin, schick und sexy. Sie wirken wahre Wunder für unser Selbstbewusstsein und machen uns im wahrsten Sinne des Wortes viel, viel größer.
Aber leider können sie auch leicht Sehnenrisse, Ballenzehen, Hallux valgus, Knie-, Hüft und Rückenprobleme verursachen und den Bändern dauerhaft ernsthaften Schaden zufügen. Forscher der Harvard Universität fanden heraus, dass das Tragen von High Heels mit einer Höhe von 5cm oder mehr die Belastung am inneren Teil des Knies um bis zu 30% verstärken kann. Diese überproportionale Belastung zwingt die Knie und die Hüfte dazu, eine zusätzliche Last auf sich zu nehmen, um den Körper im Vorwärtsgang stabil zu halten. Je höher die Absätze, um so mehr wird auch der Fußballen belastet, was wiederum einen Spreizfuß begünstigt und außerdem zu Belastungsschmerzen im Mittelfuß führt: Die sogenannte Metataralgie kann sich zwischen dem 2. und 5. Zeh zum dauerhaften Problem entwickeln. Einer neuen Forschung in England zufolge verkürzt das Tragen von High Heels die Muskelfasern in den Waden und verstärkt die Steifheit in der Achillesferse.
Das heißt jetzt nicht, dass du keine High Heels mehr tragen sollst. Was kannst du also tun, um die Belastung durch die Absätze zu reduzieren?
Suecos® sind aus sehr leichtem Material mit flachem Absatz und stoßdämpfender Sohle: Dadurch werden Knie, Hüfte und Rücken entlastet. Das Massagefußbett regt die Durchblutung beim Laufen an und sorgt für ein angenehmes Gefühl. Worauf wartest du? Probiere gleich ein Paar Frida oder Freya Ballerinas!
Unsere Füße sind wichtiger für uns als wir denken. Sie sorgen für Gleichgewicht, Beweglichkeit und besitzen sogar mehr Sinneszellen als unser Gesicht. Unser gesamtes Wohlbefinden hängt also gewissermaßen von Ihnen ab. Trotzdem gehen die wenigsten achtvoll mit ihnen um.
Häufig reicht das Tragen von professionellen, hochwertigen Schuhen nicht aus, um die Füße nach einem langen Arbeitstag fit zu halten. Damit deine Füße also weiterhin gesund und schön bleiben, ist eine gewisse Pflege notwendig.
Hier haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt, wie du deine Füße ohne großen Zeitaufwand gesund, fit und schön halten kannst:
Entspannung:
Dehnen, gerade nach anstregenden Tagen:
Sehr gut trainiert werden die Füße auch, wenn du regelmäßig barfuß läufst.
Die berühmten Socken in Sandalen waren lange das absolute Fashion No-Go und sind seit Neuestem wieder im Trend – wenn man sie 'richtig' trägt. Für viele sind trotzdem sogar kurze Socken mit Sneakers oder kurzen Hosen ein Tabu und vor allem Frauen verzichten aus ästhetischen Gründen auf Strümpfe. Doch ist das wirklich gesund und hygienisch?
Barfuß in geschlossenen Schuhen sollte nur im Notfall gewählt werden. Socken halten unsere Füße trocken und unterstützen uns in der persönlichen Hygiene, denn sie können bei Geruch schnell ausgetauscht werden. Es ist ganz normal, dass Füße schwitzen. An den Fußsohlen haben wir rund 250.000 Schweißdrüsen, die im Durchschnitt bis zu einem Viertel Liter Fußschweiß am Tag produzieren können! Schuhwerk, genetische Veranlagung, emotionaler Stress, Tätigkeit und Temperatur beeinflussen, wie stark jeder einzelne an den Füßen schwitzt.
Hier findest du ein paar Tipps, wie du deine Füße frisch hältst:
Wer trotzdem keine Socken im Sommer tragen möchte, kann Barfußsohlen ausprobieren, die man nach einigen Tagen einfach wechselt. Am besten sind saugfähige, waschbare Frotteesohlen. Füßlinge sind ebenfalls eine Alternative. Die Damen kennen diese kleinen Strümpfe bereits, doch auch für Männer gibt es spezielle Varianten, die sich im Schuh fast unsichtbar machen. Allerdings sind Füßlinge nicht immer ideal für Damenschuhe und das Rumzupfen kann anstrengend werden... Aufgepasst mit Feinstrümpfen, die sind meist unbequem, nicht saugfähig und enthalten oft – wie auch bei Einlegesohlen der Fall – Nanopartikel gegen die Geruchsbildung: Chemie, deren Langzeitwirkung noch ungeklärt ist.