Neues

Suecos® ab jetzt bis Größe 47

Gepostet am Juli 08, 2015 von Ina Schumann

Wir präsentieren die neuen Größen auf dem Suecos® Laufsteg:

Hier ist unsere Antwort für alle die, die auf großem Fuß leben. Wir erweitern unser Sortiment und sind begeistert, dass die Modelle Thor (Schwarz/Weiß) ab jetzt bis Größe 47 und ODEN Syster bis Größe 45 erhältlich sind.

Die durchschnittliche Schuhgröße in Deutschland ist die 42 – und das mit steigender Tendenz. Die Durchschnittsschuhgröße deutscher Frauen ist die 38/39, die der Herren 43/44. 
Oft ist nicht die Länge der Füße ausschlaggebend, sondern die Weite. Unsere Füße werden immer breiter und meist wird auf die nächste Größe zurückgegriffen, da viele Modelle nicht in der Weite variieren. Suecos® bietet Modelle in unterschiedlichen Weiten, beispielsweise empfehlen wir Oden für den schmalen Fuß. Thor ist dagegen weiter geschnitten.

  

Thor (Schwarz/Weiß) - bis Größe 47: 
Leichter und robuster Clog mit geschlossener Ferse und verstärktem Vorfuß- und Fersenbereich. Die griffige, rutschhemmende Gummisohle trotzt auch öl- und seifenverschmierten Böden. Eignet sich besonders für Pflegeberufe und in der Küche.

 

Oden (Syster) -  bis Größe 45:
Ein vielseitiger Schuh. Sehr leicht und in 11 Farben erhältlich, die sich mit jeder Arbeitskleidung kombinieren lassen. Er federt das Körpergewicht mit jedem Schritt ab und entlastet Gelenke und Rücken auch bei langem Gehen und Stehen. Außerdem sorgt die rutschhemmende Gummisohle auch auf nassen Böden für Sicherheit am Arbeitsplatz; der Sicherheitsriemen hält den Fuß fest im Schuh. Einfach zu reinigen.

Da die 41 und 42 längst gängige Damengrößen sind, haben wir auch unser Modell Midsummer um die 42 erweitert. Übrigens tragen auch Paris Hilton, Kate Winslet und Sandra Bullock Schuhgröße 42 – Die Zeiten sind vorbei, in denen man sich wegen großen Damengrößen schämte... ;)

Suecos® Info, Suecos® Schuhe

Gewinnende Eindrücke in Kuba

Gepostet am Mai 21, 2015 von Ina Schumann

Wir freuen uns riesig euch mitzuteilen, dass unser Chili Technologies Stand einen Preis für visuelle Wirkung, Kommunikation und Ambiente auf der Gesundheitsmesse XIII Feria Comercial ‘Salud para Todos’  während der internationalen Konferenz Cuba-Salud 2015 in Havanna gewonnen hat.
Der Preis wurde von der kubanischen Regierung gestiftet.

Mit internationalen Ausstellern aus 30 verschiedenen Ländern, zählte die Messe über 10,000 Fachbesucher aus dem Gesundheitssektor in Cuba und Südamerika.

Ihr könnt die Pressemitteilung gern hier auf Spanisch verfolgen.

 

Suecos® Info, Suecos® Schuhe

#SuecosNursingDay

Gepostet am Mai 04, 2015 von Ina Schumann

Am 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflege und wir bei Suecos® möchten natürlich auch allen Pflegenden und Krankenschwestern mit Respekt und Anerkennung für euren täglichen Einsatz danken. We love what you do!

Vom 4. bis 12. Mai verlosen wir Suecos® Arbeitsschuhe unter allen Teilnehmern unserer Aktion #SuecosNursingDay.

Um teilzunehmen, brauchst du nur ein Foto von dir und deinem/r Lieblingskollegen/in auf Facebook, Instagram oder Twitter mit dem Hashtag #SuecosNursingDay zu posten. Unter allen euren Fotobeiträgen verlosen wir qualitative Berufsclogs: ein Paar für dich und ein Paar für deine/n Kollegen/in.

Es werden insgesamt 12 Paar Suecos® Clogs verlost. Die Gewinner können sich die Clogs nach freier Wahl in unserem Online-Shop aussuchen, natürlich soweit der Vorrat reicht. Am 7. Mai losen wir die ersten drei Gewinnerphotos aus, die die ersten 6 Paar Suecos® gewinnen; und am 13. Mai werden die anderen 6 Paare unter allen Teilnehmern verlost, die zwischen dem 4. und 12. Mai teilgenommen haben. 

Und nicht aufhören, teilzunehmen! Je mehr Fotos du von dir und deinen Kollegen mit dem Hashtag #SuecosNursingDay postest, um so mehr Möglichkeiten hast du, ein Paar für dich und deine/n Kollegen/in zu gewinnen. Viel Glück!

Suecos® Info

Meditations-Apps: ein heißer Tipp für weniger Stress und bessere Schlafqualität

Gepostet am April 21, 2015 von Ina Schumann

Meditation muss nicht strikt und kompliziert sein. Eine App auf dem Smartphone gibt einfache Tipps zur Entspannung, von wenigen Minuten zwischen der Arbeit bis 20-minütige Übungen am Morgen oder Abend. Warum nicht deine Pause nutzen, um entspannt etwas für deine Gesundheit zu tun?

Meditation und Achtsamkeit liegen voll im Trend. Achtsamkeitsübungen, eine westliche Variante der buddhistischen Meditation, sind in aller Munde und zahlreiche aktuelle Studien bestätigen ihren möglichen therapeutischen Nutzen zur Stressbewältigung und Behandlung von Schlafstörungen. 

So belegt zum Beispiel eine Studie des Mindful Awareness Research Centers der Universität von Kalifornien in L.A., dass Meditation verbesserte Werte bei Schlaflosigkeit, Müdigkeit und depressiven Symptomen zeigt. Weitere Studien zeigen, dass Meditation zu sichtbarer Veränderung des Gehirns führt wie z.B. vermehrter Dichte der grauen Hirnsubstanz im Hippocampus – wichtig für Lernen und Gedächtnis – oder in Strukturen, die mit Selbstbewusstsein, Mitgefühl und Selbstwahrnehmung assoziiert werden. Teilnehmer kommentierten Stressminderung, die außerdem einher ging mit einer schrumpfenden Dichte in der Amygdala, die eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Angst und Stress spielt.

Hier findest du 3 hilfreiche Links zu verschiedenen Meditations-Apps: 

http://www.today-is-a-good-day.de/die-5-besten-achtsamkeitsapps/

http://ethik-heute.org/mobiles-meditieren-fuer-unterwegs/

Der englisch-sprachige Markt ist mit einem breiteren Angebot an Apps schon viel weiter. Hier ein Link für die, denen Englisch nichts ausmacht: http://positivepsychologyprogram.com/meditation/ 

 

 

 

 

Burnout-Prävention, Gesundheitstipps, Trends

6 hilfreiche Tipps für Wechselschicht und Nachtdienst

Gepostet am März 25, 2015 von Ina Schumann

Wechselschicht oder Nachtarbeit können unseren Körper leicht aus dem Rhythmus bringen. Pflegekräfte, die im Klinikbetrieb oft Nachtschicht arbeiten, klagen häufig über Schlafstörungen, Magenbeschwerden und innere Unruhe. Es fällt ihnen schwerer, eine gute physische und mentale Gesundheit aufrecht zu halten – Nicht zu vergessen, wie sehr es den Alltag und das Familienleben beeinträchtigt. Die folgenden sechs Ratschläge helfen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Alltagsleben zu finden:

1. Vor Beginn der Schicht gut schlafen und gut essen. Schließlich gehen auch die „tagsüber“ arbeitenden Kollegen zur Arbeit, nachdem sie geschlafen und gefrühstückt haben. Auch während der Nachtschicht solltest du zwei leichte, möglichst warme Mahlzeiten einnehmen, die letzte gegen 4 Uhr.

2. Entspann dich auch nach einer Nachtschicht vor dem Schlafengehen, zum Beispiel durch Fernsehen oder Lesen. Wenn du tagsüber arbeitest, bleibt oft Zeit, dich vor dem Schlafengehen zu entspannen und auszuruhen. Auch wenn sich dein Zeitplan ändert, solltest du diese Routine beibehalten.

3. Wenn du Wechselschicht arbeitest, sollte sie vorwärts rotieren, also in der Reihenfolge: Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht. Das hilft deinem Körper, sich anzupassen und ist weniger stressig für den Kreislauf. Experten empfehlen nicht mehr als drei Nachtschichten hintereinander. Ein schnell rotierendes Schichtsystem mit wenigen Tagen in der gleichen Schicht ist chronobiologisch besser zu bewältigen als ein langsam rotierendes, wie etwa im Wochenrhythmus.

4. Bleib in engem Kontakt mit der Familie, für sie bist du wichtiger als dein Gehalt am Ende des Monats. Familie kommt zuerst – vor der Arbeit, den Kollegen und Karriere. Nachtarbeit hat auch seine Vorzüge: Du kannst die Kids in der Schule lassen und mit deinem Partner mittags essen gehen.

5. Vermeide zu viel Koffein. Es ist eine Gewohnheit, die abhängig macht und dem Herz-Kreislauf schädigt. Kaffee in der zweiten Nachthälfte stört außerdem den morgendlichen Erholungsschlaf. Wenn Du einen „Aufmunterer“ brauchst, mach einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft – perfekt zum Abschalten und Energie tanken.

6. Nutze den Morgen für private Besorgungen, um zum Beispiel auf die Bank oder Ämter zu gehen – Dinge, die früh morgens auf Hochtouren laufen und die du sonst nicht tagsüber machen könntest.

    Egal, ob wir tagsüber oder nachts arbeiten, alles hat seine Vor- und Nachteile. Deshalb sollten wir das Beste draus machen und das Positive an jeder Situation schätzen.

    Welche Ratschläge würdest du noch deinen Kollegen zur Nachtschicht geben?

    Burnout-Prävention, gesund arbeiten, Gesundheitstipps

    10 heiße Tipps, gegen kalte Füße

    Gepostet am Februar 23, 2015 von Ina Schumann

    Wir kennen es alle: Warm angezogen und trotzdem kalte Füße. Wieso eigentlich?

    Der Körper versucht zuerst die wichtigsten Organe mit Wärme zu versorgen, indem er sie besonders stark durchblutet. Die Extremitäten wie Hände und Füße kriegen in dem Fall nicht so viel Wärme ab und werden schnell kalt. Die Hauptursache für kalte Füße ist also mangelnde Durchblutung und dagegen kannst du etwas tun.

    Hier sind 10 Tipps, wie du deine Füße warm hältst:

    1. Die Schuhe dürfen nicht zu eng sitzen und die Socken sollten nicht einschnüren, damit die Füße genug durchblutet werden.
    2. Verstärke eine dünne Schuhsohle mit Einlegesohlen.
    3. Besonders Lammfell hält deine Füße warm.
    4. Vermeide schwitzende Füße, indem du zum Beispiel dein Schuhwerk auf der Arbeit gegen leichteres austauschst.
    5. Vermeide nasse Füße und behandle deine Winterschuhe immer mit ausreichend Imprägnierspray.
    6. Schlage deine Beine beim Sitzen möglichst nicht übereinander, damit die Durchblutung nicht gehemmt wird.
    7. Gönn die ab und an ein heißes Fußbad. Auch eine Fußmassage oder Wärmeflasche bringt den Blutfluss wieder in Gang.
    8. Saunabesuche, Wechselbäder oder Wassertreten sind ein gutes Gefäßtraining.
    9. Achte darauf, dass deine Füße genug bewegt werden, zum Beispiel durch Fuß- und Zehengymnastik: Das fördert die Durchblutung. Kreise deine Füße und bewege deine Zehen auf und ab.
    10. Manchmal reicht schon ein heißer Tee, um dich wieder aufzuwärmen. Heiße Getränke, Suppen oder scharfe Speisen mit Chili, Pfeffer oder Ingwer regen Kreislauf und Durchblutung an.

    Wusstest du, dass der Blutdruck durch psychische Belastungen wie Stress und Angst negativ beeinflusst werden kann? Daher kommt auch die Redewendung „vor Angst kalte Füße bekommen“. Andere Einflussfaktoren können Rauchen, hormonelle Umstellungen oder Diabetes sein. Frauen leiden eher unter kalten Füßen als Männer. Das liegt daran, dass der Muskelanteil bei Männern größer ist und Muskeln produzieren bei Bewegung durch den Energieverbrauch Wärme.

    Wir empfehlen unsere Suecos® Einlegesohlen, um deine Füße warm zu halten.

    gesund arbeiten, gesunde Füße, Pflegetipps

    Welche Clogs passen zu deinem Beruf? – Der Suecos® Clogs Ratgeber

    Gepostet am Januar 12, 2015 von Ina Schumann

    Suecos® Clogs kommen in 5 unterschiedlichen Modellen und vielen verschiedenen Farben. Hier findest Du eine hilfreiche Übersicht, welche Clogs sich für welche Berufe und Anwendungsbereiche am Besten eignen.

    Wir sind spezialisiert auf Berufsschuhe in den Sektoren:

    1. Medizin & Healthcare: Arbeitsschuhe für Krankenschwestern, Ärzte und Pfleger in Krankenhäusern, Arztpraxen, im Labor und in Pflegeeinrichtungen.
    2. Gastronomie & Hotellerie: Berufsschuhe für die Lebensmittel- und Hotelindustrie für Küchen, Köche, Servicepersonal. Schuhe für Kellner, Bedienung, Zimmerservice und Reinigung.
    3. Wellness: Professionelle Schuhe für Spa, Beauty & Kosmetik oder in der Praxis.
    4. Freizeit: Perfekt für Schwimmbad, Strand oder einfach zum Entspannen nach der Arbeit; ideal für die ganze Familie.

    Hier sind 5 Suecos® Clogs im Vergleich:

    THOR empfehlen wir insbesondere für die Arbeit in der Lebensmittelindustrie und Küchen als auch für die Pflege und die Arbeit im Altenheim.

    Fersen- und Vorfußbereich sind verstärkt und die Ferse ist hinten geschlossen. Außerdem kommt er mit einer sehr griffigen Gummisohle, die auch seifen- und ölverschmierten Fließen-Böden trotzt. THOR Plus+ ist komplett geschlossen (ohne seitliche Öffnungen) und eignet sich besonders für den Nassbereich. Er kann gut mit einer Einlegesohle kombiniert werden; die Passform ist weit wie die meisten gängigen Clogs.

    ODEN wurde speziell entwickelt für die Arbeit in Krankenhäusern und Arztpraxen und eignet sich auch für die Lebensmittel- und Hotelindustrie oder Servicebereich sowie Wellness und Spa.

    Die Gummisohle schützt auf nassen und trockenen Böden. ODEN bietet extra Komfort: Die stoßdämpfende Sohle federt das Körpergewicht spürbar ab und ist ideal für langes Gehen und Stehen. Er läuft sich wie auf Wolken. Die schmalere Passform eignet sich auch für schlanke Füße. Momentan in elf Farben erhältlich.

    SKOLL eignet sich als Arbeitsschuh in allen Sektoren.

    SKOLL ist unser preisgünstigster Arbeitsschuh und Allrounder. Die Ferse ist halb geschlossen und er kann gut mit einer Einlegesohle kombiniert werden. Die Passform ist eher etwas weiter. In sechs Farben erhältlich.

    NORDIC bewährt sich in allen Bereichen – sowohl in der Medizin als auch Gastronomie, Wellness und Freizeit. NORDIC´s austauschbare Innensohle und das integrierte Air-Tech™ Belüftungssystem bieten extra Komfort. Die Ferse ist halb geschlossen.

    LOKI empfehlen wir für Wellness und als Freizeitmodell.
    Er kann auch mit Einlegesohle getragen werden. Die Passform ist weit wie die meisten gängigen Clogs. Dieses Modell kommt auch in Kindergrößen und eignet sich für die ganze Familie.

     

    Alle Suecos® Clogs sind sehr leicht und reduzieren die Muskelbeanspruchung um bis zu 70%. Beine, Knie und Rücken werden auch bei langem Gehen und Stehen spürbar entlastet. Suecos® sind ausserdem einfach zu reinigen.

    Hier findest du mehr Info und Übersichten zu unseren Modelle nach Berufssektoren und nach Farben unterteilt.

    Passform, Suecos® Info, Suecos® Schuhe, Tipps für den Schuhkauf